Suche einschränken:
Zur Kasse

38 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Glauben

Assmann, Jan / Detel, Wolfgang / Feldmann, Christian / Giel, Klaus / Obermeier, Otto-Peter / Reusch, Siegfried
Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Glauben
Die wissenschaftliche Vernunft hat die Menschheit weit gebracht, aber das Menschliche erschöpft sich nicht in Rationalität. Wer den Menschen ohne jegliche Form von Religion zu denken versucht, wird immer fehlgehen. ¿Sinn und Geschmack für die Unendlichkeit¿, wie Friedrich Schleiermacher Religion beschreibt, sind und bleiben ebenso Teil davon. Kultische Gottesverehrung, religiöse Rituale und Tempel, respektive heilige Orte, sind von allen Kultu...

CHF 24.90

Öffentliche Interventionen / Public Interventions

Hasucha, Christian
Öffentliche Interventionen / Public Interventions
Öffentliche Interventionen im Sinne des Künstlers Christian Hasucha sind im besten Sinne des Wortes irritierende Eingriffe in den öffentlichen Raum. Es sind "Deplatzierungen des Gewöhnlichen", die nicht nur unsere Sehgewohnheiten aufbrechen, sondern auch unsere Begriffe, zum Beispiel die von Zeit und Raum, zum Fließen bringen und derart verrücken - Denkanregungen allererster Güte!

CHF 46.50

Ketzerflammen in Paris

Mieth, Dietmar
Ketzerflammen in Paris
Im Paris des 14. Jahrhunderts brennen die Scheiterhaufen. Am 1. Juni 1310 wird auch die Begine Marguerite Porete wegen Ketzerei auf der Place de Grève von der Inquisition dem grausamen Feuertod überantwortet. Die in der Zeit Meister Eckharts wirkende Mystikerin und Autorin hatte es als Frau gewagt, ein religiöses Lehrbuch zu verfassen. Ihr Buch bleibt erfolgreich, ihr Name indes wird getilgt. Kenntnisreich und spannend erzählt Dietmar Mieth d...

CHF 34.50

Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Leibesübungen

Liessmann, Konrad Paul / Digel, Helmut / Gebauer, Gunter / Giel, Klaus / Obermeier, Otto-Peter / Reusch, Siegfried
Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Leibesübungen
Wer gesellschaftlich reüssieren will, muss im Berufsalltag ebenso eine gute Figur machen wie im Fitnessstudio. Nicht nur der Geist, auch der Körper muss funktionieren und entsprechend in Form gebracht werden. Doch nicht jeder will sich ausgefuchsten Trainingsplänen unterwerfen und nicht jeder sieht sein Heil im Versuch, den anderen zu übertreffen. Denn in einer Leistungsgesellschaft verbindet Freizeitsport das Element der Nichtarbeit mit dem P...

CHF 24.90

Ontologie der Antike I

Schmitt, Arbogast
Ontologie der Antike I
Niemand will in die Welt seiner Vorstellungen eingeschlossen sein. Jeder möchte erkennen, was ist: Was und wie sind die Dinge wirklich, die uns umgeben und mit denen wir alltäglich leben? Doch man kann die Dinge nicht einfach in der Weise untersuchen, in der sie sich uns zeigen. Nicht erst Immanuel Kant, sondern bereits Aristoteles war durch die Vorarbeiten von Platon und Parmenides zu dem Schluss gekommen, dass man hierfür auch die Vermögen d...

CHF 58.50

Nicht immer geht der Abend dunkel aus

Huber, Toni
Nicht immer geht der Abend dunkel aus
Hintergründig, tiefsinnig und rasiermesserscharf geschliffen seziert Toni Huber das Leben mit wenigen Worten. Er schreibt Aphorismen, weil man beim Schreiben nicht alles weglassen kann, so Huber, und weil er mit dem, was er sagt, Platz für das Nichtgesagte schafft. Ein Lesegenuss für alle Denker!

CHF 40.50

Einsatzfliegen

Corbino, Guiseppe
Einsatzfliegen
Aphorismen sparen nur mit Worten." Wie ihre tierischen Verwandten stören die Einsatzfliegen die gewohnte Ruhe des Denkens. Sie reißen uns aus den beschaulichen Tagträumen der Alltäglichkeit, fordern uns heraus und zwingen zur persönlichen Stellungnahme.

CHF 24.90

Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Anders denken!

Strasser, Peter / Dieckmann, Friedrich / Sloterdijk, Peter / Giel, Klaus / Obermeier, Otto-Peter / Reusch, Siegfried
Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Anders denken!
Der Traum einer einheitlichen Vernunft ist ausgeträumt. Die vollmundigen Versprechen der Aufklärung nach Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit sind bis heute ebensowenig eingelöst wie die der Wissenschaften nach objektiven und letztgültigen Einsichten. Je mehr wir vom Menschen zu wissen glauben, umso schwieriger zu verstehen sind für uns die Kräfte der Natur, die das Leben hervorbringen. Die Sehnsucht nach Orientierung durch Erkenntnis entwi...

CHF 24.90

Philosophische Widerworte

Sohns, Achim
Philosophische Widerworte
Widerspruch, zumal philosophischer, hat es heutzutage manchmal schwer. Gerade in der digitalen Welt passen Zwischentöne und Komplexitäten nicht in die 280-Zeichen-Twitter-Logik, die oft nur grelle Positionen mit Aufmerksamkeit und Reichweite belohnt. Achim Sohns greift eine Vielzahl aktueller gesellschaftlicher und politischer Denkmuster auf und kontrastiert sie mit philosophischen Denkformen.

CHF 23.90

Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Schöne Theorie

Giel, Klaus / Obermeier, Otto-Peter / Reusch, Siegfried
Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Schöne Theorie
Nicht jede Theorie taugt wirklich für die Praxis und nicht alles, was in der Praxis funktioniert, lässt sich theoretisch eindeutig beschreiben. Denn nur ein geringer Teil der Wirklichkeit lässt sich adäquat in Worte fassen. Entsprechend beschäftigt die Frage nach der angemessenen Form der Darstellung philosophischer Theorien die Denker seit Anbeginn der Philosophie. Während Platon seine Gedanken in Form von Rede und Gegenrede darlegte, bevorzu...

CHF 24.90

Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Nachhaltigkeit

Coccia, Emanuele / Pelluchon, Corine / Grober, Ulrich / Giel, Klaus / Obermeier, Otto-Peter / Reusch, Siegfried
Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Nachhaltigkeit
Das Schlagwort "Nachhaltigkeit" ist vom jahrzehntelangen Nischenthema sandalentragender Ökoromantiker in Naturschutzgruppen zum Zentrum des aktuellen gesellschaftlichen Diskurses geworden. Nicht zuletzt die Stimmen der in Fridays for Future organisierten, um ihre Zukunft bangenden Jugendlichen verunmöglichen den Politikern das eingeübte Spiel des Abwiegelns und Beschwichtigens mit anschließendem ungebremstem "Weiter-wie-bisher". Aber was genau...

CHF 23.90

Der beglückte Mann

Große, Jürgen
Der beglückte Mann
Das erotische Glück ist in der Moderne zu einem ungeheuren Versprechen geworden. Jürgen Große erforscht es mit seinen "Posterotischen Meditationen" aus sicherem Abstand. Ein Sentenzenbuch von klassisch klarer Gedankenführung, ein Genuss für alle Liebhaber aphoristischer Sprachkunst.

CHF 27.90

Kopfüber in die Freiheit

Gusetti, Alexandra
Kopfüber in die Freiheit
Anhand ihres Lebenswegs stellt sich die Philosophin Alexandra Gusetti den großen Fragen des Lebens: Wie ist das mit Identität, mit Liebe und Sexualität, mit Trauer, mit Unrecht, Schuld und Vergebung? Welche Wirkung haben Rollenvorbilder für Frauen und Männer? Wie fühlt es sich an, sich als Frau ein eigenes Leben zu erkämpfen? Alexandra Gusetti erzählt authentisch von widrigen schicksalhaften Lebensumständen, tiefen Verletzungen, innerem Ungeho...

CHF 24.90

Die Unruhe des Denkens und das Versprechen der Philosophie

Weiland, René
Die Unruhe des Denkens und das Versprechen der Philosophie
Wir können nicht aufhören zu denken, genauso wenig wie wir bewusstermaßen entscheiden, mit dem Denken zu beginnen. Beständig gleichen wir deshalb die Veränderungen um uns herum mit der Unruhe ab, die wir seit jeher in uns selbst verspüren. Wie unsere Atmung führt uns unser Denken abwechselnd in uns hinein und aus uns heraus. Es nimmt dabei weniger einen direkten, formallogischen Weg, als dass es uns dabei hilft, zwischen Innen und Außen immer ...

CHF 27.90

Die Vielfalt des Seins

Diebitz, Stefan
Die Vielfalt des Seins
Stefan Diebitz ist überzeugt: Auch wenn die Naturwissenschaften tiefste Einblicke in das Wesen der Materie und die Entstehung des Weltalls ermöglichen, sind deren Erklärungsmodelle nur für einen kleinen Aspekt der Welt zuständig. Wer wirkliche Antworten auf die Fragen des Lebens sucht, sollte sich diese nicht aus einem einzigen Prinzip ableiten, sondern wie ein Mosaik aus den unendlich vielen Bruchstücken zusammensetzen, die ihm die verschiede...

CHF 63.00

Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Revolution

Reusch, Siegfried / Obermeier, Otto-Peter / Giel, Klaus
Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Revolution
Leben heißt Veränderung. Von Revolution als der gravierendsten aller Veränderungen spricht man dann, wenn nach einem Ereignis der Weg zurück, der Weg zum Zustand davor unmöglich geworden ist. Im Denken und im zwischenmenschlichen Umgang hat sich dann etwas derart unabänderlich gewandelt, dass man aus den Erfahrungen der Vergangenheit keine Handlungsoptionen zur Bewältigung des Kommenden mehr ableiten kann. Eine grundsätzlich andere Art des Den...

CHF 23.90

Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Leben lernen

Dieckmann, Friedrich / Vieweg, Klaus / Rieger-Ladich, Markus / Giel, Klaus / Obermeier, Otto-Peter / Reusch, Siegfried
Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Leben lernen
Immanuel Kant war überzeugt: "Aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden." Dass der Mensch erziehbar sei, ist jedoch nicht nur die Hoffnung vieler um die Zukunft ihrer Kinder besorgter Eltern. Auch Staatsführern und Industriellen ist sehr daran gelegen, das Verhalten ihrer Untergebenen respektive Kunden zu verstehen und ihren Vorstellungen entsprechend zu steuern. Aber wie kann das geling...

CHF 23.90

Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Die Kunst des...

Sloterdijk, Peter / Böhme, Gernot / Lesch, Harald / Giel, Klaus / Obermeier, Otto-Peter / Reusch, Siegfried
Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Die Kunst des Zweifelns
Der Zweifel ist ein ständiger Begleiter des Menschen: In der Liebe zweifeln wir an der Treue unserer Partner, im Straßenverkehr an den Fahrkünsten der anderen, beim Einkaufen an der Korrektheit der Rechnung, in der Klimadebatte an der Richtigkeit der Prognosen und der Ehrlichkeit der Politiker. Nicht wenige verlieren sich angesichts der vielen Unwägbarkeiten und Unsicherheiten im Zwang zur Kontrolle oder fallen gar der Verzweiflung anheim. Ent...

CHF 23.90

Kann ein allmächtiger Gott sterben?

Hörisch, Jochen
Kann ein allmächtiger Gott sterben?
Kann ein allmächtiger Gott einen Stein erschaffen, der so schwer ist, dass er ihn nicht heben kann? Kann er sterben, sich gar selbst töten? Wer sich mit Religion beschäftigt, kommt um die Auseinandersetzung mit solchen Paradoxien nicht herum. Martin Luther war der wirkungsmächtigste unter den Theologen und Religionskritikern, die dies erkannt haben. Jochen Hörisch macht mit seinen Studien über Luthers theologische Grundüberzeugungen, das deut...

CHF 24.90

McAbendland

Zacharias, Ruben
McAbendland
Luxus für das Wichtigste halten und die Existenz eines Gemeinwohls leugnen: Dekadenz ist der kurzweiligste Weg in den Untergang. Aber ist das Abendland wirklich vom Untergang durch Dekadenz bedroht oder ist die Dekadenz dessen Rettung? Die Geschichte bietet viele Beispiele für Verfallssymptome, die erschreckend aktuell wirken. Mit seinem Lesebuch der Dekadenz seziert Ruben Zacharias in anregenden Miniaturen die westliche Lebensweise von der A...

CHF 28.90